Rundschreiben 2/2017

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Berliner Automobil-Clubs,

vorab möchte ich mich entschuldigen, dass Sie so lange auf das hiesige Rundschreiben warten mussten. Sowohl private als auch berufliche Ereignisse haben mich daran gehindert, mir die nötige Zeit für das Ehrenamt nehmen zu können. Umso mehr hat mich die rege Teilnahme von insgesamt 14 Mitgliedern an unserem heutigen Jour Fixe im Restaurant Habel am Roseneck gefreut und es war für mich und den gesamten anwesenden Vorstand des BAC Bestätigung und wieder neue Motivation an unserem begonnenen Weg und der Arbeit weiterzumachen.

Daher möchte ich Ihnen – nun zwar sehr kurzfristig – unsere künftige Veranstaltung der Spargelausfahrt ans Herz legen. Diese wird wie angekündigt am 18. Juni 2017 stattfinden. Treffpunkt ist um 12 Uhr der
Parkplatz am Forsthaus Paulsborn am Hüttenweg (Anfahrt wegen des Velothons über Clayallee empfohlen!). Wir werden wie im letzten Jahr anhand eines vereinfachten Roadbooks Richtung Schloß Diedersdorf fahren, wo uns die längste Spargeltafel der Welt erwarten wird. Gemeinsam mit unserem Mitglied, dem Inhaber und Geschäftsführer von Schloß Diedersdorf, Herrn Thomas Worm und dem Lions-Club werden wir dort zu Gunsten der Initiative „Ein Herz für Obdachlose“ in geselliger Runde zu Mittag essen und den Tag bei hoffentlich gutem Wetter ausklingen lassen. Sie helfen mit Ihrer Teilnahme!

Ansonsten gilt es die vergangenen drei Termine des BAC Revue passieren zu lassen:

Der Anfang macht unser sehr gelungenes Scampi-Essen im Restaurant Bosco Verde, dem wir sehr für die herzliche Gastfreundlichkeit und dem exzellenten Service und Essen danken wollen. Unten den anwesenden 45 Teilnehmern war viel Lob für die nun zum zweiten Mal stattfindende Veranstaltung zu hören. Sehr gefreut haben sich die BAC-Mitglieder über die Anwesenheit des Vizepräsidenten des AvD, Herrn Gebhard Sanne, der extra angereist war und lobende Worte für den BAC in seiner Rede fand. Ein kleiner harter Kern soll das Restaurant in bester Laune spät nach Mitternacht verlassen haben.

Die Anfang Mai stattgefundene Rallye „Rund-um-Berlin“, die der BAC in Zusammenarbeit mit dem Mecklenburgischen Automobilclub unter der Fahne des AvD initiiert hat, war nun bereits zum zwölften Mal ein Erfolg und entwickelt sich zu einer festen, nicht wegzudenkenden Größe in der Region Berlin-Brandenburg. Wieder einmal haben wir – gerade auch durch den Start in der Mall of Berlin am Leipziger Platz – gebührende Aufmerksamkeit von Presse und Fernsehen erhalten. Insgesamt über 50 Teilnehmer fuhren an zwei Tagen mit ihren Oldtimern um Berlin. Zwischenziel und Ausgangspunkt war neben vielen Stopps an bekannten Sehenswürdigkeiten, wie dem Krongut Bornstedt, das Inselhotel Hermannswerder, wo auch die Abendveranstaltungen und Siegerehrung stattfanden. Durchgangspunkt der Rallye waren ebenfalls die 30. Oldtimertage Berlin-Brandenburg in der Classic Remise in Moabit. Der Berliner Automobil-Club war hier als Sponsor der gesamten Bühne zum ersten Mal markant vertreten. Wir werden diese Beziehung hoffentlich auch in den nächsten Jahren weiter aufrechterhalten und intensivieren könne. Großen Dank gilt dem enormen Engagement der Familie Gröhl, die mit persönlichem Einsatz Jahr für Jahr Unfassbares auf die Beine stellt und ohne die es die Rund-um-Berlin nicht gäbe!

Auf Nachfrage vieler Mitglieder haben wir den Wunsch eines neuen Mitgliederverzeichnisses entnommen. Da wir aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre Adressdaten nicht einfach den anderen Mitgliedern zur Verfügung stellen können, bitten wir Sie um Angabe Ihrer Daten und Einwilligung zur Veröffentlichung. Das Mitgliederverzeichnis wird ausschließlich an Mitglieder des Berliner Automobil-Club e.V. ausgegeben und soll auch nur diesen zur Verfügung stehen. Es ist eine gute Möglichkeit
untereinander Kontakte zu pflegen, als auch für Mitglieder – speziell Firmenmitgliedern – Angebote und Vergünstigungen hier dem Club kundzutun und zu platzieren. Ansonsten möchte ich darauf hinweisen, dass wir auch zukünftig daran interessiert sind Porto zu sparen, sodass wir Sie bitten würden, Ihre E-Mail-Adressen bei uns zu hinterlegen. Das Porto pro Rundschreiben nimmt immer einen erheblichen Kostenfaktor ein!
Der BAC bittet Sie deswegen anliegendes Formular ausgefüllt an den Vorstand oder die Geschäftsstelle zurückzusenden. Sie haben hierbei auch die Möglichkeit Ihr Rundschreiben nach wie vor per herkömmlicher Post zu erhalten. Auch hierfür bitten wir um Rückmeldung!

Unser nächster Jour Fixe findet wie jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr am 5. Juli 2017 im Restaurant Habel am Roseneck, Hohenzollerndamm 93, 14199 Berlin statt.

Ich verbleibe mit besten Grüßen

Ihr
Florian A. Märtens
Präsident

AvD Team Strycek Klassensieger bei 24 Stunden Rennen

Der BAC e.V.  gratuliert dem AvD Vizepräsidenten und seinen Kindern zum Klassensieg und 85. Platz im Gesamtklassement auf  dem AvD gesponserten Opel OPC Cup beim 45. ADAC Zurich 24h Rennen auf dem Nürburgring.

Eine halbe Stunde vor Ende des Rennens machte das berühmt berüchtigte Eifelwetter seinem Namen alle Ehre und sorgte mit einer heftigen Regenschauer für eine fulminante Schlussphase. Von 160 gestarteten Teams schieden 51 vorzeitig aus dem Rennen.

Gesamtsieger wurde das Team Land-Audi mit Ihrem AudiR8 LMS.

 

Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier.

Rundschreiben 1/2017

Liebe Mitglieder und Freunde des BAC,

Pünktlich zum Frühjahrsanfang halten Sie das erste Rundschreiben des BAC in diesem Jahr in Ihren Händen. Bevor wir Ihnen die nächsten Veranstaltungen des BAC vorstellen möchten, lassen Sie mich einen kurzen Rückblick auf zwei vergangene Veranstaltungen geben.

Am 15. Januar fand unser traditioneller Neujahrsbrunch statt. Hierzu fanden sich über 70 Mitglieder, Freunde und Gäste des BAC um 11 Uhr zum Brunch in der Classic Remise ein. Eine wie ich finde wieder ansehnliche Zahl an Teilnehmern, auf der wir in Zukunft aufbauen können
und wollen. Somit sind wir auch wieder in der Lage, Ihnen einen unserem Club angemessenen Rahmen bieten zu können. Bei gutem Buffet und dem ein oder anderen Rundgang durch das von der Classic Remise gebotene Ensemble wurden nicht zuletzt durch die Begleitung des
Salonorchesters von Christoph Sanft eine ungezwungene und lockere Atmosphäre für das ein oder andere gute Gespräch geschaffen. Ich habe mich vor allem sehr gefreut, viele alte Mitglieder begrüßt zu haben.

Herr Götz, Präsident der Österreich-Deutschen Gesellschaft, ließ es sich nicht nehmen, obwohl er zeitgleich eine Veranstaltung des eigenen Vereins hatte, an unserem Neujahrsbrunch teilzunehmen und uns eine sehr freundliche und großzügige Einladung zu seinem Wiener Ball am 11. Februar im Maritim Hotel auszusprechen. Leider fanden sich aber zu wenige Mitglieder des BAC, die dieser Einladung gefolgt sind. Ich finde dies sehr schade, gerade wenn man diesen sehr schön ausgerichteten Ball einmal kennengelernt hat. Erfreulicherweise könnte ich unabhängig
davon dann doch das ein oder andere BAC-Mitglied auf dem Wiener Ball treffen. Vielleicht schaffen wir es in Zukunft gemeinsam beim Ball aufzutreten. Ich denke, dann wird Herr Präsident Götz uns auch wieder mit einem schönen Tischangebot entgegenkommen. Schauen Sie einmal
im Internet unter www.oesterreichisch-deutsche-ges.de und holen Sie sich ein paar Eindrücke für den nächsten Wiener Ball im Februar 2018.

Das Wetter wird besser und somit starten wir, der Berliner Automobil-Club, mit einer Reihe von Veranstaltungen in die neue Saison:

  • Großes BAC-Scampi-Essen zu Ostern
    Aufgrund des Erfolges vom letzten Jahr, in dem das Osteressen zum ersten Mal stattfand, wollen wir hieraus eine Tradition machen und laden Sie auch dieses Jahr wird zum Großen Scampi-Essen
    des BAC in den Berliner Grunewald ein. Stattfinden wird unser Osteressen am 7. April um 19.00 Uhr im Restaurant Bosco Verde in der Menzelstraße 1 am Hagenplatz in 14193 Berlin. Wie auch
    zuvor wird es Scampi satt geben, dazu werden verschiedene Beilagen wie frische Salate, Gemüse- und Pastaplatten gereicht. Genießen sie gemeinsam mit uns zu guten Weinen einen entspannten und fröhlichen Abend in ungezwungener Atmosphäre. BAC-Mitglieder sind hierzu eingeladen. Gerne können Sie aber auch Ihre Gäste und Freunde mitbringen. Gästen, die nicht Mitglied im BAC sind, sind wir bereit, das Essen i.H.v. 40 Euro in Rechnung zu stellen.
    Bitte denken Sie daran, dass wir aus organisatorischen Gründen die Teilnehmerzahl begrenzen müssen und melden sich verbindlich für das BAC-Scampi-Essen bis spätestens 31. März 2017 an.
    Angemeldeten Teilnehmern, die nicht zum Essen erscheinen, müssen wir ebenfalls 40 Euro in Rechnung stellen.
  • Mitgliederversammlung 2017
    Am 24. April 2017 findet unsere jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des BAC in den Räumen des Chalet Suisse, Im Jagen 5 / Clayallee 99, 14195 Berlin statt. Hierzu laden wir Sie ganz
    herzlich ab 19.00 Uhr ein. Wer möchte, kann ab 18 Uhr bereits einkehren. Wir haben dann die Möglichkeit vorher noch zu speisen.
    Eine Einladung mit den Tagesordnungspunkten finden Sie anliegend. Anträge können wie immer bis 10 Tage vor der Mitgliederversammlung gestellt werden.
  • 12. Rund-um-Berlin / Oldtimer-Rallye
    Auch dieses Jahr findet – nun zum zwölften Male – die AvD-Oldtimerrallye „Rund-um-Berlin“ vom 12. – 13. Mai 2017 statt. Wie auch in den Jahren zuvor sind wir als Berliner Ortsclub des AvD
    hierbei vertreten. Zugelassen sind Personenkraftwagen (3- und 4-Räder) eingeteilt in fünf Klassen von 1900 bis 1985.
    Die Rallyestrecke wurde wieder mit viel Liebe, Engagement und Arbeit von Hartmut Groehl, seinem Team und dem Mecklenburger Automobilclub ausgearbeitet und wir freuen uns schon
    sehr darauf, wieder tolle Strecken im Berliner Umland zu befahren, die viele von Ihnen auch dieses Jahr begeistern werden. Lassen Sie sich also diese Veranstaltung mit wundervoller automobiler Atmosphäre nicht entgehen. Es wurde bisher jeder von diesem automobilen Spaß infiziert. Sollte dies Ihre erste Teilnahme an einer Rallye sein oder haben Sie wenig bis keine Erfahrung, scheuen Sie sich nicht.

    Es kann wirklich jeder daran teilnehmen, da hier der Spaß im Vordergrund steht!

    Exklusiv als Mitglied des Berliner Automobil-Clubs im AvD erhalten Sie die Startgebühr vergünstigt!

    Sie zahlen als BAC-Mitglied statt 444,– Euro nur 350 Euro, und wenn Ihr Beifahrer auch Mitglied bei uns im BAC ist, zahlen Sie nur 300 Euro als Nenngeld pro teilnehmendem Auto.
    Ein Angebot, welches Ihnen als BAC-Mitglied die Teilnahme an der Rallye nun noch schmackhafter machen müsste.

    Schicken Sie uns einfach das beiliegende Anmeldeformular ausgefüllt per Fax, Mail oder Post zurück – benutzen Sie für den BAC-Rabatt bitte ausschließlich das diesem Schreiben beigefügte Anmeldeformular!
    Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Sonderkonditionen nur bis zum 15. April 2017 für Sie aufrecht erhalten können. Weitere Informationen, wie das Reglement und den genauen Tagesablaufplan finden Sie im Internet unter www.rundumberlin-classic.de .

  • Jour Fixe
    Nach einigen Überlegungen und auf Wunsch von Mitgliedern, wird es einen Ortswechsel unserer monatlichen Jours Fixes geben.
    Das monatliche Treffen des BAC wird daher ab dem 5. April jeden ersten Mittwoch eines Monats im Habel am Roseneck, Hohenzollerndamm 93, 14199 Berlin stattfinden. Wir treffen
    uns ab 18.30 Uhr. Die Classic Remise in Moabit war trotz passender automobiler Atmosphäre einigen doch zu weit und so hoffen wir, mit dem Restaurant und Weinstube Habel einen ungezwungenen neuen Ort gefunden zu haben.
    Ich würde mich freuen, hier wieder einen guten Stammtisch etablieren zu können.

Passend dazu freue ich mich, Ihnen auch wieder neue Mitglieder in unserem Club vorstellen zu können. Wir begrüßen ganz herzlich

  • das INGENEURBÜRO HANTSCHEL vertreten durch Herrn Matthias Hantschel und Herrn Mario Jäckel als Sachverständige für Kfz-Schäden und -bewertungen, speziell für Oldtimer,
  • die PAUL BUCHSTABEN SCHILDER GmbH vertreten durch Frau Stefanie Lenhard und Herrn Ulrich Graessner – seit über 40 Jahren Fachunternehmen für Firmenschilder, Fahrzeugbeschriftungen, Leuchtwerbung und Druck,
  • das DENTALLABOR BARTH vertreten durch Frau Beate Barth und Herrn Andreas Barth – Spezialisten für Zahntechnik und perfekten Zahnersatz,
  • Herrn Gordon Hönig, G.H. Landschaftsbau,
  • Herrn Jörg Wigger,
  • Frau Brigitte Hüppauff
  • und Herrn Sven Breuing.

Darüber hinaus freue ich mich, dass Leonhard Geffe, Sohn unseres BAC-Mitgliedes Felix Geffe und auch Teilnehmer unserer letzten Oldtimer-Rallye, als Junior den Weg in unseren Club gefunden hat, sowie über die Rückkehr eines alten und geschätzten BAC-Mitgliedes in den Ortsclub, Herrn Ernst Leichsenring.

Alle neuen Mitglieder erhalten Ihre goldene AvD-Mitgliedskarte und das Willkommenspaket. Last but not least möchte ich Sie noch auf ein ganz besonderes Highlight hier in Berlin hinweisen:
Am Sonntag, den 12. März, trifft unser BAC-Mitglied Heidi Hetzer in Berlin von Ihrer Weltrundfahrt ein. Zwei Jahre lang fuhr Heidi Hetzer mit ihrem Oldtimer Hudo (Hudson Model Great Eight Coach Bj. 1930) auf den Spuren von Clärenore Stinnes, die von 1927 bis 1929 angeblich als erster Mensch überhaupt eine solche Weltrundfahrt mit einem Auto durchführte, um die Welt. Die Route ging von Europa aus über Asien, Australien, Nord- und Südamerika und Afrika zurück durch Europa in ihre Heimatstadt Berlin.
Hier wird sie ab 10 Uhr am Messegelände zur ITB eintreffen, über die AVUS, den Kurfürstendamm zum Brandenburger Tor am Pariser Platz fahren, wo sie zwischen 11 und 12 Uhr erwartet wird, bis es dann weiter zum Olympischen Platz geht und man sie dort ab 14.30 Uhr vor dem Olympiastadion begrüßen kann. Wir werden Heidi Hetzer als langjähriges Mitglied, die seit 1975 nun schon über 42 Jahre im Berliner Automobil-Club (BAC) ist, zu unserer nächsten Veranstaltung am 7. April einladen, um
ihr persönlich zu gratulieren und sie zu ehren.

Ich freue mich nun auf die kommenden Veranstaltungen und Zusammentreffen mit Ihnen, bringen Sie sich in Ihren Club mit ein und seien Sie dabei.

Mit besten Grüßen

Ihr
Florian A. Märtens
Präsident

Rundschreiben 6/2016

Liebe Mitglieder und Freunde des BAC,

trotz der erschütternden letzten Tage, die von den Vorfällen in Berlin überschattet wurden, erhalten Sie heute unser letztes Rundschreiben dieses Jahres. Der Berliner Automobil-Club und seine Mitglieder sind über den Anschlag in Berlin tief betroffen und in mitfühlender Anteilnahme den Angehörigen der Opfer und Verletzten verbunden. Hoffen wir, dass dieses Verbrechen schnell aufgeklärt und gesühnt wird. Wut, Angst und Verzweiflung dürfen weder zu einer Lähmung einer freien und offenen Gesellschaft führen, noch zum Ruf nach scheinbar einfachen Lösungen verleiten.

Das Jahr startete traditionell mit unserem Neujahrsbrunch in der Garage Du Pont an der
Glienicker Brücke. Trotz der frühen Anfangszeit verließen einige Mitglieder die Lokalität nach
vielen guten Gesprächen erst am späten Nachmittag.
Weiter ging es im Februar und März mit Besuchen der Kunsthalle der Deutschen Bank, der
Jackson Pollock Ausstellung und dem Jazzkonzert auf Ostern zu.
Hier sei unser BAC-Scampi-Essen vor Ostern erwähnt, welches in der Form zum ersten Male
angeboten und gut angenommen wurde. Wir werden dies auch im nächsten Jahr wieder planen.
Der Sommer war geprägt von unserer BAC-Spargelausfahrt und der Oldtimer-Rallye Rund um
Berlin, die nun zum 11. Mal vom MAC in Zusammenarbeit mit BAC, AvD und anderen ein großer
Erfolg in unserer Region ist.
Anfang Oktober konnten wir uns freuen, zum ersten Mal auf der Oldtimer-Messe Motorworld
Classics in den Hallen unter dem Funkturm mit einem eigenen BAC-Stand vertreten zu sein – und
das in der schönsten Halle der Messe!Bedauerlich war, dass wenige Mitglieder den Weg zu unserem Stand fanden, obwohl wir sogar am Samstag zu einem Empfang luden.
Dennoch war die Standparty mit ca. 80 Leuten ein voller Erfolg und wir konnten auch hierdurch
wieder einige Mitglieder dazugewinnen.
Abschließend fand Ende November unsere BAC-Weihnachtsfeier im Alten Krug in Dahlem statt.
Wir sind sehr dankbar und zufrieden, dass durch eine rege Teilnahme und einem
ausgezeichneten Menü verbunden mit einem aufmerksamen Service diese traditionsreiche
Veranstaltung des BAC in einer so schönen Atmosphäre stattfinden konnte. Vollendet wurde der
Rahmen durch den Pianisten, der ausgewählte Dinner-Musik dezent arrangierte.
Sowohl nach Aussagen einiger Mitglieder als auch der Wahrnehmung aller war es ein gelungener
und fröhlicher Abend.

Lassen Sie mich aber an dieser Stelle noch ein wenig Kritik üben, da ich die letzten
Veranstaltungen Revue passieren lasse:
Sowohl unser Empfang während der Motorworld Classics als auch das Weihnachtsessen waren
gute Veranstaltungen.
BAC-Mitglieder waren zu beiden Veranstaltungen kostenlos eingeladen! Das fing mit der
Eintrittskarte zur Messe, über Flying-Buffet mit einem fantastischen Saxophonisten und
erstklassigen Getränken beim Messeempfang an und endete bei der Einladung zum Drei-Gänge-
Menü mit Pianisten beim Weihnachtsessen.
Dass die Veranstaltungen unterm Strich dann gut besucht waren und die Gäste die
Veranstaltungen genossen und schön fanden, zeigt, dass wir, das Präsidium, bei der Auswahl und
Organisation anscheinend nicht allzu viel falsch gemacht haben.
Nur kann es sein, dass man im Vorfeld um die Teilnahme bitten und betteln muss?

Ich kam mir teilweise vor, als ob ich Ihnen Gift verabreichen wolle.
Ich lasse nicht außer Acht und kann verstehen, wenn andere Termine oder Verpflichtungen
entgegenstehen. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass bei der Anzahl der Mitglieder und der
Vielzahl unserer Veranstaltungen so wenig alte BAC-Mitglieder kommen.
Daher würde sich der BAC sehr freuen, wenn Sie in Ihrer Vorsatzliste für das Neue Jahr auch
Ihrem Club ein wenig Aufmerksamkeit widmen würden.
Diese beginnt mit einer rechtzeitigen Anmeldung und der Teilnahme an unseren
Veranstaltungen. Gerne und jederzeit sind wir offen für Anregungen oder Veränderungen, die für
Sie das Clubleben interessanter gestalten würden.

Wir möchten Ihnen nun von Seiten des gesamten Präsidiums erholsame und glückliche Feiertage,
ein frohes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Neue Jahr übermitteln
und freuen uns, Sie alle zum Neujahrsbrunch am 15. Januar 2017 um 11 Uhr in der Classic
Remise in der Wiebestr. 36-37 in 10553 Berlin-Moabit bei bester Gesundheit wiederzusehen.
Spielen wird das Salon Orchester Berlin.
Falls Sie noch nicht angemeldet sind, füllen Sie bitte das beiliegende Anmeldeformular aus und
senden es bis zum 1. Januar 2017 an unsere Geschäftsstelle zurück.
Mit besten Grüßen
Ihr
Florian A. Märtens
Präsident

Rundschreiben 5/2016

Liebe Mitglieder und Freunde des BAC,

die Tage werden kälter und kürzer – der Herbst ist nun in vollen Zügen angekommen. Für einige Fahrzeuge steht somit der „Winterschlaf“ bevor, das heißt sie müssen zuvor winterfest gemacht werden, für alle anderen gilt es, sie auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorzubereiten.

Damit Ihr Oldtimer oder Youngtimer gut überwintern kann, ist es auf alle Fälle wichtig, dass er trocken steht. Eine beheizte Garage muss es nicht unbedingt sein, aber sie sollte bestens durchlüftet sein. Waschen Sie Ihren Wagen bevor er in die Garage fährt gründlich; alle Ecken, Fugen und Wasserabläufe sollten genau gereinigt und abgeledert werden. Letzteres ist gerade dann wichtig, wenn eine Schutzhaube über das Fahrzeug gezogen wird, da sich darunter die Feuchtigkeit stauen und zu Rost führen kann. Bei der letzten Ausfahrt fahren Sie den Motor nochmals richtig warm, damit auch letztes Kondenswasser aus dem Auspuff verdampft. Wer ganz sicher gehen will, gönnt dem Fahrzeug vor der Standzeit frisches Motorenöl, somit wird der Motor durch das frische Öl optimal vor Verbrennungsrückständen, die Metallteile und Dichtungen angreifen können, geschützt. Tanken Sie den Wagen voll. Im Tank kann sich Kondenswasser bilden, und er beginnt von innen an zu rosten. Unter Luftabschluss ist dies nicht möglich. Bevor Ihr Fahrzeug nun endgültig ins Winterlager rollt, erhöhen Sie den Luftdruck der Reifen auf rund vier Bar. Da ein stehendes Autorad durch das Wagengewicht immer ein wenig abgeplattet wird, droht bei langem Stehen ein Standplatten. Alternativ können Sie das Auto auch zur Entlastung der Räder aufbocken. Nun sollte das Fahrzeug noch abgedeckt werden. Hierzu nutzt eine weiche, nicht kratzende Abdeckhaube, die Luft und Wasser durchlässt, möglichst aber kein Wasser aufnimmt. Eine Checkliste mit allen Punkten zum Einwintern Ihres Fahrzeuges haben wir Ihnen zu diesem Rundschreiben beigelegt.

Ansonsten empfehlen wir Ihnen an dieser Stelle wieder das Aufziehen von Winterreifen. Wie schon im letzten Jahr ausführlich beschrieben gibt es in Deutschland keine generelle Winterreifenpflicht. Allerdings hat der Gesetzgeber schon 2010 genau definiert, was unter winterlichen Verhältnissen zu verstehen ist – hierzu gehört bereits die Reifglätte. Somit begeht derjenige, der entsprechend der jeweiligen Richtlinie ein Fahrzeug ohne die für winterliche Verhältnisse geeignete Bereifung führt, eine Ordnungswidrigkeit, die mit 60 Euro und einem Punkt geahndet wird. Die im Fachhandel verkauften Winter- und Ganzjahresreifen mit der M+S-Kennzeichnung erfüllen jene geeignete Voraussetzung. Denken Sie bitte neben der richtigen Reifenwahl auch wieder an die .berprüfung der Profiltiefe der Reifen sowie der Lichtanlage Ihres Autos. Wie jedes Jahr steht Ihnen hierzu der Wintercheck der Dekra in Oranienburg sowie der fachkundige Rat unseres Vizepräsidenten Carsten Bräuer zur Verfügung.

BAC-Weihnachtsessen

Um auch uns auf die bevorstehende Winter- und Vorweihnachtszeit einzustimmen, findet auch dieses Jahr das traditionelle BAC-Weihnachtsessen statt.

Wir freuen uns daher, Sie als BAC-Mitglied zu diesem einladen zu dürfen. Es findet wie angekündigt am

Samstag, den 26. November 2016

um 18.30 Uhr

im

Alten Krug Dahlem

Königin-Luise-Straße 52

14195 Berlin

statt.

Das ehemalige Haus des Milchpächters der Domäne Dahlem wurde wohl bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert neben dem Milchhandel als Gaststätte „Alter Krug“ genutzt. Nachdem vor zwei Jahren eine neue Bewirtschaftung den Alten Krug am Dorfanger in Dahlem übernommen hat, wurden auch die Räumlichkeiten neu gestaltet und renoviert. Der neue Festsaal wurde in Anlehnung der Historie modern interpretiert und wird unserem Weihnachtsessen einen schönen Rahmen geben.

Das Menü entnehmen Sie bitte unserem Anmeldebogen und entscheiden sich bitte beim Hauptgang zwischen Fisch oder Fleisch.

Gerne können Sie auch Ihre Gäste und Familienmitglieder mitbringen.

Parkplatzmöglichkeiten sind sowohl auf dem Hof des Alten Kruges als auch davor vorhanden.

Für Mitglieder des BAC und Jugendliche unter 28 Jahren wird das Menü monetär vom Club übernommen, für Gäste kostet das Menü 45 Euro pro Person – Getränke sind jeweils auf Selbstzahlerbasis zu entrichten.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir trotz Einladung angemeldeten BAC-Mitgliedern bei Nichterscheinen einen Betrag in Höhe von 45 Euro berechnen müssen.

Der Planung und Organisation des Restaurants wegen bitte ich Sie, sich bis zum 15. November 2016 anzumelden.

BAC-Neujahrsbrunch

Ein weiterer fester Bestandteil des BAC-Jahreskalenders folgt dann im Neuen Jahr mit unserem beliebten Neujahrsbrunch.

Dieser findet am

Sonntag, den 15. Januar 2017,

um 11 Uhr

in der Classic Remise,

Wiebestraße 36-37,

10553 Berlin

statt.

Zwischen automobilen Raritäten werden wir die Möglichkeit haben, im ehemaligen Straßenbahndepot West-Berlins, welches seit dem Jahre 2000 restauriert als Erlebniswelt und Kompetenzzentrum für Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge dient, bei Breakfast und Lunch das Neue Jahr zu begrü.en.

Begleitet wird unser neujährliches Zusammensein mit Jazz und Swing vom Salonorchester Berlin und Christoph Sanft – einigen Mitgliedern noch bekannt vom letzten Berliner Automobilball.

Bitte melden Sie sich für unseren BAC-Neujahrsbrunch bis zum 1. Januar 2017 mit beiliegendem Anmeldeformular an.

Wiener Ball 2017 – Ball der Österreicher

Wer dann oder vielleicht jetzt schon Lust bekommt auf einem der schönsten und traditionellsten Bälle Berlins das Tanzbein zu schwingen, dem sei der Wiener Ball der Österreichisch-Deutschen Gesellschaft am 11. Februar 2017 ans Herz gelegt.

Seit vielen Jahren veranstaltet der mit uns befreundete und herzlichst verbundene Österreichisch-Deutsche Gesellschaft e.V. seinen „Wiener Ball“ ganz in der Tradition der großen Ballkultur Wiens und Österreichs. Unser Mitglied Herr Werner Götz, Präsident der Österreichisch-Deutschen Gesellschaft in Berlin-Brandenburg und Vizepräsident des Weltbundes der Österreicher im Ausland, wird im nächsten Jahr den sich nunmehr zum 50. Male jährenden Ball eröffnen.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur meine Bewunderung gegenüber der Leistung des Präsidenten und der Mitglieder der Österreichisch-Deutschen Gesellschaft aussprechen, die über Jahre hinweg diesen Ball zu demselben gemacht haben. Es erwarten Sie das Salon Orchester Berlin / Tanzorchester Christoph Sanft in Großer Besetzung, Debütanten (durch Meistertänzer ersetzt), kleine Tanzshows, aber vor allem die Möglichkeit, die ganze Nacht bei viel Walzer durchzutanzen, um dann den Abend im „Wiener Kaffeehaus“ bis 5 Uhr früh ausklingen zu lassen.

Karten für den

„Wiener Ball 2017 – Ball der Österreicher in Berlin“ im

Großen Ballsaal des Maritim Hotel Berlin,

Stauffenbergstraße 26,

10785 Berlin

gibt es bei Frau Karin Röck unter der Telefonnummer 030 – 821 48 48, per Mail: karin@roeck1.de – oder schauen Sie im Internet

unter www.oesterreichisch-deutsche-ges.de nach.

2. Berliner Abend des KAC

Nunmehr zum zweiten Mal findet der Berliner Abend des Kaiserlichen Automobilclubs (KAC) in der American Academy am Wannsee statt. Der Abend wird getragen von Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen rund um das Thema „Autonomes Fahren – den Fortschritt fördern, aber ihn auch kontrollieren“ mit anschließendem gemeinsamen Gala-Menü und einer Swing Kabarett Revue.

Neben den hochkarätigen Referenten, die Sie aus beiliegendem Flyer entnehmen können, ist die American Academy mit ihrem Gebäude Am Sandwerder sowohl von der Lage als auch geschichtlich mit eine der interessantesten Villen Berlins. Daher freue ich mich besonders, Ihnen als Mitglied des Berliner Automobil-Clubs (BAC) exklusiv die Möglichkeit zu bieten, an dieser Veranstaltung des KAC teilzunehmen. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, sowohl am Vorabend als auch an der höchst privaten Bundestagsführung am Donnerstagvormittag teilzuhaben. Sie erhalten als BAC-Mitglied nicht nur die gleichen Leistungen wie die des Kaiserlichen Automobilclubs, sondern diese auch 20 Euro vergünstigt (70€ statt 90€)! Sollten Sie Interesse an der Teilnahme am 2. Berliner Abend am 10. November 2016 haben, schreiben Sie uns eine Mail an praesidium@bac-avd.de oder rufen Sie uns an unter 832 44 77.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

Nächster Jour Fixe

Das nächste Jour Fixe findet diesmal nicht wie gewohnt am ersten Mittwoch des Monats statt, sondern am

Mittwoch, den 9. November 2016,

um 18.30 Uhr

im Paulaner im Spreebogen,

Alt-Moabit 98, 10559 Berlin.

Ab 7. Dezember 2016 treffen wir uns dann wieder wie gewohnt jeden ersten Mittwoch um 18.30 Uhr in der Classic Remise in Berlin-Moabit.

Ich freue mich nun erst einmal auf zahlreiche Anmeldungen zum Weihnachtsessen am 26.November. Lassen Sie sich dieses großzügige Angebot vom BAC nicht entgehen, wir haben ein fantastisches Menü und dann einen genauso schönen und fröhlichen Abend wie im letzten Jahr.

Mit besten Grüßen

Ihr

Florian A. Märtens

Präsident

BAC Empfang auf der Motorworld Classic 2016

Gemeinsam mit der Allianz Generalvertretung David Patrick Kundler lud der BAC e.V. am Samstag Abend, den 8.10.  zu einem Empfang anlässlich der 2. Motorworld Classics Messe 2016.

2016_1008_17491700-01

Nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten, Florian Märtens, fand bei schmackhaften Canapées, erlesenen Weinen und stilvoller, jazziger Saxophon Begleitung ein äußerst interessanter Gesprächsaustausch unter den zahlreich erschienen Gästen statt. Insbesondere für die befreundeten Aussteller der Messe (u.a. Bentley Berlin, Classic Data, COMCO Classic Car Leasing, Maserati Sportivo, Porsche Classic Zentrum Berlin / Brandenburg) war der Abend ein angenehmer Kontrast zu dem auf der Messe sonst vorherrschenden Currywurst Ambiente.

Erst kurz vor Mitternacht verließen die letzten Gäste (widerwillig) die Veranstaltung auf inständiges Bitten des Sicherheitspersonals, da die Messehallen längst offiziell geschlossen waren.

Ein toller Abend mit einem tollen Ambiente und einer tollen Resonanz. Wir freuen uns auf die nächste Motorworld Classics 2017!
2016_1008_17482400-01

2016_1008_17470000-01
2016_1008_17501400-01
2016_1008_17493400-01 2016_1005_20265500-01 2016_1005_202545002-01

Rundschreiben 04/2016

Liebe Mitglieder und Freunde,

die Sommerpause ist zu Ende und wir sind in einem wunderschönen Spätsommer angekommen.

Wir hoffen, dass diejenigen, die in den Sommerferien oder im Urlaub waren, wohlbehalten und erholt wieder angekommen sind.

Sie wissen, falls Ihnen innerhalb Deutschlands oder im weltweiten Ausland irgendeine Autopanne zu Teil werden sollte oder Sie aus gesundheitlichen Gründen einen Rücktransport benötigen, wir Ihnen als BAC im AvD zur Seite stehen. Denn als Mitglied des Berliner Automobilclubs sind Sie gleichzeitig Goldmitglied im AvD und erhalten somit weltweite Pannenhilfe und wenn nötig einen Krankenrücktransport – notfalls mit einem Learjet – an Ihren gewünschten Heimatort!

Ich habe mich in den letzten Monaten – trotz des Bedauerns um die Pannen – sehr über zwei positive Rückmeldungen unserer Mitglieder hinsichtlich des guten Services des AvD freuen können.

Ob denn der Urlaubszeit hat das Präsidium des BAC für Sie weiter fleißig gearbeitet. Dies mit dem Ziel unseren Club bekannter und attraktiver für Sie zu machen. So waren einige Vertreter des BAC am zweiten Augustwochenende in der Eifel beim

AvD Oldtimer Grandprix

Ich hatte darauf ja im letzten Rundschreiben hingewiesen und wurde von der einzigartigen Atmosphäre, die durch die historischen Rennboliden in zahlreichen Rennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgringes jedes Jahr erzeugt wird, wieder fasziniert und bestätigt. Jeder, der einmal beim AvD-Oldtimer-Grandprix auf dem Nürburgring dabei war, will wiederkommen. Ich kann Ihnen dieses Event wirklich ans Herz legen, es ist eine schöne Veranstaltung für die ganze Familie, für die es sich lohnt, einmal die Eifel zu besuchen.

Der BAC wird daher im nächsten Jahr, im August 2017, ein gemeinsames Wochenende zum Oldtimer Grandprix organisieren. Da das Angebot an Unterkünften im Umkreis des Nürburgringes während der Veranstaltungen immer sehr begrenzt und schnell ausgebucht ist, wurden bereits jetzt für das nächste Jahr zwei Ferienhäuser im Lindner Ferienpark Nürburgring für den BAC reserviert. Die Häuser verfügen jeweils über drei Schlafzimmer mit je zwei Schlafplätzen im Doppelbett und liegen nah an der Rennstrecke. Wir werden am Freitagnachmittag Flüge von Berlin Tegel nach Köln/Bonn organisieren und von dort aus gemeinsam mit dem Auto zum Nürburgring fahren – zurück geht es am Sonntag.

Aufgrund unserer Verbindungen als Ortsclub des AvD werden wir Ihnen hier vergünstigte VIP-Karten und den Zutritt zu verschiedenen Lounges bzw. Zelten organisieren, sodass Ihr Besuch zu einen besonderen Erlebnis wird. Sie werden die schönsten Punkte und Aussichten auf die Rennstrecke und während des Nachrennens mit anschließendem Feuerwerk erleben!

Ich denke, wir werden Ihnen das gesamte Wochenende (inklusive Flug, Shuttleservice in die Eiffel, Unterkunft und Grandprix-Tickets) für ca. 400 bis 500 Euro pro Person anbieten können.

Umso eher der BAC Interessenbekundungen oder sogar Zusagen hat, umso besser können wir im Präsidium planen! Daher bitte ich Sie, falls Sie mit dem eben beschriebenen Angebot liebäugeln, rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine e-Mail, einen Brief, ein Fax etc.

Abschließend ist vielleicht noch zu erwähnen, dass dies keine typische Reisegruppenveranstaltung werden wird. Sie haben jederzeit einen Ansprechpartner und können auch innerhalb der BAC-Mitglieder bleiben, allerdings dient die Veranstaltung gerade auch dazu, sich in Ruhe alleine die verschiedenen Fahrerzelte, Angebote und Ausstellungen auf dem Renngelände anzusehen, durch das Fahrerlager zu flanieren oder seinen Interessen nachzugehen (Sie können auch eine Fahrradtour durch die Berge der Eifel machen.)

MOTORWORLD Classic Berlin – 6. – 9. Oktober 2016

Die MOTORWORLD Classic fand im letzten Jahr zum ersten Mal in Berlin statt – wir berichteten darüber im Blog auf unserer Homepage unter www.bac-avd.de.

Mit über 20.000 Fach- und Publikumsbesuchern im ersten Jahr war die Messe unter dem Funkturm durchaus als Erfolg anzusehen und so zeichnet sich in diesem Jahr bereits ein Zuwachs sowohl an Messebesuchern als auch Ausstellern ab.

Mithin wird die MOTORWORLD Classic Berlin in diesem Jahr drei zusätzliche historische Messehallen belegen, in denen auch wir, der Berliner Automobilclub, vertreten sein werden.

Es werden historische Fahrzeuge, wie Oldtimer, Youngtimer und Motorräder gezeigt, unter denen sich einige hochwertige Exponate und zahlreiche Highlights finden werden. Darüber hinaus werden Top-Händler, Technik-Spezialisten, Zubehör- und Accessoire-Anbieter ihre Produkte und Dienstleistungen zur Schau stellen.

Ich freue mich, dass wir als BAC ebenfalls dieses Jahr dabei sind und von einem starken Partner, der Allianz, unterstützt werden. Unser besonderer Dank geht hier an die Allianz Generalvertretung David Patrick Kundler in Berlin am Kurfürstendamm 136.

Herr Kundler und seine Mitarbeiter ermöglichen uns, in einer der interessantesten Hallen der Messe präsent sein zu dürfen.

Sie finden Ihren BAC vom 6. bis zum 9. Oktober in Halle 20, Stand 3 – gleich links des Palais am Messeeingang Nord an der Masurenallee zusammen mit der Allianz.

Die Messe findet von Donnerstag, dem Preview-Tag, bis Sonntag statt. Am Samstagabend ab 17.00 Uhr werden wir am Stand des BAC exklusiv für BAC-Mitglieder, Aussteller und Freunde unseres Clubs einen Messeempfang organisieren. Bei Saxophonklängen wird neben Getränken auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt sein.

Wir möchten Sie daher herzlich hierzu einladen und freuen uns, Sie an unserem BAC-Stand auf der MOTORWORLD Classic am Samstag, den 8. Oktober, ab 17.00 bis 21.00 Uhr begrüßen zu dürfen.

Anliegend zu diesem Rundschreiben erhalten Sie als Mitglied des BAC kostenlos einen Gutschein für eine Eintrittskarte zur MOTORWORLD Classic.

Der Gutschein muss bereits vor dem Veranstaltungsbesuch via Internet (www.motorworld-gutscheine.de) eingelöst werden und das Messe-Ticket ausgedruckt werden. Dieses berechtigt zum Eintritt an einem der vier Messetage – mithin auch am Preview-Tag.

Sollten Sie Hilfe benötigen, um an Ihre Eintrittskarte zu gelangen, erreichen Sie uns auch in der Geschäftsstelle des BAC unter Tel.: 030 / 832 44 77.

Save the date

Wir erfreuen uns gerade an den schönen warmen Tagen des Spätsommers und erblicken in den Auslagen der Supermärkte bereits die ersten Printen, Lebkuchen und Dominosteine.

Daher blicken auch wir schon langsam auf Weihnachten und damit auf unser traditionelles BAC-Weihnachtsessen. Wie in den Jahren zuvor werden wir auch dieses Jahr wieder einen exklusiven Ort für unsere Weihnachtsfeier finden. Da wir uns zwischen 2 Optionen entscheiden müssen, sind wir noch in Verhandlung und Abstimmung des Rahmens und Menüs. Ihre konkrete

Einladung erhalten Sie gegen Ende Oktober.

Bitte notieren Sie sich aber schon einmal Samstag, den 26. November 2016 und halten Sie sich den Termin ab 19 Uhr für unser BAC-Weihnachtsessen frei.

Teppichland Berlin

Wie Sie vielleicht schon erfahren haben, schließt zum Ende des Jahres das Teppichland Berlin.

Gründer des Unternehmens ist unser von mir sehr geschätztes Mitglied Reinhard Hainz, der nun nach 43 Jahren Firmengeschichte schweren Herzens diesen Entschluss fassen musste. Denn die legendären Hallen in der Lise-Meitner-Straße werden abgerissen – das Land Berlin genehmigt dort keinen Einzelhandel mehr und damit schließt wieder ein Stück Berliner Geschichte.

Das Teppichland Berlin stand immer für ehrliche Beratung, eine stets große Auswahl und immer erste Qualität.

Damit alles aber auch etwas Gutes hat, gewährt Herr Reinhard Hainz im Rahmen des begonnenen Totalausverkaufs auf bereits enorm reduzierte hochwertige Teppiche, Teppichböden und Bodenbeläge Ihnen exklusiv als BAC-Mitglied nochmals einen erheblichen Sonderrabatt.

Daher nehmen Sie sich die Zeit und schauen noch einmal im Teppichland Berlin vorbei, Herr Hainz berät Sie gerne persönlich – eine einmalige Gelegenheit vertrauensvoll Qualität zu einem unschlagbar reduzierten Preis zu bekommen.

Abschließend möchte ich Ihnen weiteres Erfreuliches berichten: Wir haben wieder neue Mitglieder dazugewonnen und der Berliner Automobilclub ist wieder am Wachsen.

Daher begrüßen wir als neue BAC-Mitglieder ganz herzlich

Frau Eveline Ziegert, Architektin,

Frau Ute Veit, CUBE Magazin,

Herrn Christopher Gabel, Goetze + Müller GmbH,

Herrn Felix Geffe, ARCUS Architekten,

Ehepaar Dr. Klaus und Luisa Iffländer,

Herrn Markus Henzler,

Herrn Philipp Fritz Veigele, Prora Solitaire Hotel,

und

Herrn Oliver Müller.

Jene Mitglieder erhalten in den nächsten Wochen Ihre goldene AvD-Mitgliedskarte und das Willkommenspaket.

Das gesamte Präsidium des BAC freut sich nun auf die bevorstehende MOTORWORLD 2016 und besonders, wenn wir Sie als altes und neues Mitglied bei dem ein oder anderen guten Gespräch am 8. Oktober ab 17 Uhr am Messestand des BAC treffen.

Mit dem Verweis auf unsere aktuelle Homepage www.bac-avd.de verbleibe ich mit den besten Grüßen.

Ihr

Florian A. Märtens

Präsident

Les 24 Tours du Pont am 27./28. 8. 2016

Liebe BAC-Mitglieder und Klassikerfreunde,

 

DIESES Wochenende ist es wieder soweit. Bereits die dritte Runde der 24 Tours du Pont findet an der Glienicker Brücke in Potsdam statt.  Die Mischung aus ausgewählten, seltenen Klassikern und die traumhafte Kulisse des Jungfernsees mit den eleganten Häusern der Potsdamer Vorstadt machen den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus. Auch in diesem Jahr treffen sich wieder außergewöhnliche Fahrzeuge der Automobilgeschichte, teilweise aus den Sammlungen großer Traditionsmarken, zum Concours du Pont und zu den 24 Runden der Garage du Pont. Ein besonderes Highight für den Enthusiasten wird am Samstag die letzte Durchfahrtskontrolle vor dem Ziel der Hamburg-Berlin-Klassik sein.

Ebenfalls an den 24 Runden der Garage du Pont teilnehmen wird unser BAC-Clubmitglied Dominik Balders. „Bewaffnet“ mit einem äußerst seltenen, originalen BMW 2000Ti/SA wird er dem berühmten Hubert Hahne nacheifern, der mit genau diesem Fahrzeugtyp als erster Tourenwagen die Nürburgring Nordschleife unter 10:00 Minuten bezwang.

BMW2000

Am 6. August 1966 fuhr er bei einem Rahmenrennen zum Großen Preis von Deutschland eine Zeit von 09:58,9 Minuten. Zusammen mit Jacky Ickx gewann er im selben Jahr die berühmten 24h von Spa-Francorchamps und wurde darüber hinaus Tourenwagen-Europameister! Auch die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft wurde 1966 von einem BMW 2000 TI des Schnitzer Teams gewonnen.

Auch abseits der Rundstrecke wurden etliche Erfolge bei der europäischen Rallye-Meisterschaft eingesammelt, so zb. 1969 Rallye  Monte Carlo.

Bei dem vom Team COMCO Classic Car Leasing, in Kooperation mit PreSelect – Fine Collectible Cars  eingesetzten BMW 2000TI handelt es sich um ein mittlerweile extrem seltenes Original-Exemplar mit der „Sport-Ausstattung (SA)“, welches  u.a. ein 5-Gang Sportgetriebe, Motor mit 140 PS (anstatt serienmässiger 120PS) sowie werksseitige Schalensitze  aufweist. Der BMW 2000 TI ist in einem fantastischen,  unrestaurierten und absolut authentischen Originalzustand !!!

Das komplette Programm der 24h du Pont finden Sie hier:

 

 

BAC @ 44. AvD Oldtimer Grand Prix

Eifeltypisch hing dichter Nebel über dem Nürburgring zu Beginn des 44. AvD Oldtimer Grand Prix. Glücklicherweise verdrängte die Sonne diesen jedoch schnell und sorgte somit für ein ereignisreiches, interessantes und vor Allem sonniges Wochenende am Nürburgring.

Sowohl von der AvD Club – und JuniorenTribüne 11, als auch von der Terrasse des Gotcha Racing Teams konnten die spannenden Rennen verfolgt werden.

40

14

Umso schöner konnte daher der Sieg der Jaguar Trophy unseres Freundes Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff gefeiert werden:

17

Das Format des OGP´s wurde dieses Jahr erstmals angepasst – so fand auf der Nürburgring Nordschleife ein Trackday statt, an dem jedermann sein altes oder modernes Auto zügig, aber ohne den Stress und Verschleiß eines Rennens, bewegen konnte. Die Rennen der verschiedenen Klassen fanden somit erstmals ausschließlich auf der Grand-Prix Strecke statt – für die Zuschauer insoweit sicherlich positiv, da sich die früher notwendigen Fußmärsche größtenteils erübrigten – für die Fahrer insbesondere der älteren Fahrzeuge ein nicht unerheblicher Attraktivitätsverlust.

6

Nehmen Sie sich die Zeit und geniessen Sie aber dennoch das Rennen der FIA Historic Masters Sportscars an Bord eines Porsche 910:

Auch wenn sich ein Trend zu jüngeren Rennklassen abzeichnet , so sind diese aber äußerst spannend und für das Publikum unterhaltsam, denn viele der gezeigten Fahrzeuge repräsentieren sehr beeindruckend und getreu ihren historischen Vorbildern den Aufwand der damals betrieben wurde:

Abschliessend danken wir dem Kaiserlichen Automobilclub e.V.  und dem Gotcha Racing Team für seine exquisite Gastfreundschaft, dem OrgaTeam des RWAC- und MAC  e.V.´s für die hervorragende Vorbereitung und Betreuung der Tribüne 11 und freuen uns auf den kommenden Oldtimer Grand Prix!