Liebe Mitglieder und Freunde des BAC,
Pünktlich zum Frühjahrsanfang halten Sie das erste Rundschreiben des BAC in diesem Jahr in Ihren Händen. Bevor wir Ihnen die nächsten Veranstaltungen des BAC vorstellen möchten, lassen Sie mich einen kurzen Rückblick auf zwei vergangene Veranstaltungen geben.
Am 15. Januar fand unser traditioneller Neujahrsbrunch statt. Hierzu fanden sich über 70 Mitglieder, Freunde und Gäste des BAC um 11 Uhr zum Brunch in der Classic Remise ein. Eine wie ich finde wieder ansehnliche Zahl an Teilnehmern, auf der wir in Zukunft aufbauen können
und wollen. Somit sind wir auch wieder in der Lage, Ihnen einen unserem Club angemessenen Rahmen bieten zu können. Bei gutem Buffet und dem ein oder anderen Rundgang durch das von der Classic Remise gebotene Ensemble wurden nicht zuletzt durch die Begleitung des
Salonorchesters von Christoph Sanft eine ungezwungene und lockere Atmosphäre für das ein oder andere gute Gespräch geschaffen. Ich habe mich vor allem sehr gefreut, viele alte Mitglieder begrüßt zu haben.
Herr Götz, Präsident der Österreich-Deutschen Gesellschaft, ließ es sich nicht nehmen, obwohl er zeitgleich eine Veranstaltung des eigenen Vereins hatte, an unserem Neujahrsbrunch teilzunehmen und uns eine sehr freundliche und großzügige Einladung zu seinem Wiener Ball am 11. Februar im Maritim Hotel auszusprechen. Leider fanden sich aber zu wenige Mitglieder des BAC, die dieser Einladung gefolgt sind. Ich finde dies sehr schade, gerade wenn man diesen sehr schön ausgerichteten Ball einmal kennengelernt hat. Erfreulicherweise könnte ich unabhängig
davon dann doch das ein oder andere BAC-Mitglied auf dem Wiener Ball treffen. Vielleicht schaffen wir es in Zukunft gemeinsam beim Ball aufzutreten. Ich denke, dann wird Herr Präsident Götz uns auch wieder mit einem schönen Tischangebot entgegenkommen. Schauen Sie einmal
im Internet unter www.oesterreichisch-deutsche-ges.de und holen Sie sich ein paar Eindrücke für den nächsten Wiener Ball im Februar 2018.
Das Wetter wird besser und somit starten wir, der Berliner Automobil-Club, mit einer Reihe von Veranstaltungen in die neue Saison:
- Großes BAC-Scampi-Essen zu Ostern
Aufgrund des Erfolges vom letzten Jahr, in dem das Osteressen zum ersten Mal stattfand, wollen wir hieraus eine Tradition machen und laden Sie auch dieses Jahr wird zum Großen Scampi-Essen
des BAC in den Berliner Grunewald ein. Stattfinden wird unser Osteressen am 7. April um 19.00 Uhr im Restaurant Bosco Verde in der Menzelstraße 1 am Hagenplatz in 14193 Berlin. Wie auch
zuvor wird es Scampi satt geben, dazu werden verschiedene Beilagen wie frische Salate, Gemüse- und Pastaplatten gereicht. Genießen sie gemeinsam mit uns zu guten Weinen einen entspannten und fröhlichen Abend in ungezwungener Atmosphäre. BAC-Mitglieder sind hierzu eingeladen. Gerne können Sie aber auch Ihre Gäste und Freunde mitbringen. Gästen, die nicht Mitglied im BAC sind, sind wir bereit, das Essen i.H.v. 40 Euro in Rechnung zu stellen.
Bitte denken Sie daran, dass wir aus organisatorischen Gründen die Teilnehmerzahl begrenzen müssen und melden sich verbindlich für das BAC-Scampi-Essen bis spätestens 31. März 2017 an.
Angemeldeten Teilnehmern, die nicht zum Essen erscheinen, müssen wir ebenfalls 40 Euro in Rechnung stellen.
- Mitgliederversammlung 2017
Am 24. April 2017 findet unsere jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des BAC in den Räumen des Chalet Suisse, Im Jagen 5 / Clayallee 99, 14195 Berlin statt. Hierzu laden wir Sie ganz
herzlich ab 19.00 Uhr ein. Wer möchte, kann ab 18 Uhr bereits einkehren. Wir haben dann die Möglichkeit vorher noch zu speisen.
Eine Einladung mit den Tagesordnungspunkten finden Sie anliegend. Anträge können wie immer bis 10 Tage vor der Mitgliederversammlung gestellt werden.
- 12. Rund-um-Berlin / Oldtimer-Rallye
Auch dieses Jahr findet – nun zum zwölften Male – die AvD-Oldtimerrallye „Rund-um-Berlin“ vom 12. – 13. Mai 2017 statt. Wie auch in den Jahren zuvor sind wir als Berliner Ortsclub des AvD
hierbei vertreten. Zugelassen sind Personenkraftwagen (3- und 4-Räder) eingeteilt in fünf Klassen von 1900 bis 1985.
Die Rallyestrecke wurde wieder mit viel Liebe, Engagement und Arbeit von Hartmut Groehl, seinem Team und dem Mecklenburger Automobilclub ausgearbeitet und wir freuen uns schon
sehr darauf, wieder tolle Strecken im Berliner Umland zu befahren, die viele von Ihnen auch dieses Jahr begeistern werden. Lassen Sie sich also diese Veranstaltung mit wundervoller automobiler Atmosphäre nicht entgehen. Es wurde bisher jeder von diesem automobilen Spaß infiziert. Sollte dies Ihre erste Teilnahme an einer Rallye sein oder haben Sie wenig bis keine Erfahrung, scheuen Sie sich nicht.Es kann wirklich jeder daran teilnehmen, da hier der Spaß im Vordergrund steht!
Exklusiv als Mitglied des Berliner Automobil-Clubs im AvD erhalten Sie die Startgebühr vergünstigt!
Sie zahlen als BAC-Mitglied statt 444,– Euro nur 350 Euro, und wenn Ihr Beifahrer auch Mitglied bei uns im BAC ist, zahlen Sie nur 300 Euro als Nenngeld pro teilnehmendem Auto.
Ein Angebot, welches Ihnen als BAC-Mitglied die Teilnahme an der Rallye nun noch schmackhafter machen müsste.Schicken Sie uns einfach das beiliegende Anmeldeformular ausgefüllt per Fax, Mail oder Post zurück – benutzen Sie für den BAC-Rabatt bitte ausschließlich das diesem Schreiben beigefügte Anmeldeformular!
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Sonderkonditionen nur bis zum 15. April 2017 für Sie aufrecht erhalten können. Weitere Informationen, wie das Reglement und den genauen Tagesablaufplan finden Sie im Internet unter www.rundumberlin-classic.de .
- Jour Fixe
Nach einigen Überlegungen und auf Wunsch von Mitgliedern, wird es einen Ortswechsel unserer monatlichen Jours Fixes geben.
Das monatliche Treffen des BAC wird daher ab dem 5. April jeden ersten Mittwoch eines Monats im Habel am Roseneck, Hohenzollerndamm 93, 14199 Berlin stattfinden. Wir treffen
uns ab 18.30 Uhr. Die Classic Remise in Moabit war trotz passender automobiler Atmosphäre einigen doch zu weit und so hoffen wir, mit dem Restaurant und Weinstube Habel einen ungezwungenen neuen Ort gefunden zu haben.
Ich würde mich freuen, hier wieder einen guten Stammtisch etablieren zu können.
Passend dazu freue ich mich, Ihnen auch wieder neue Mitglieder in unserem Club vorstellen zu können. Wir begrüßen ganz herzlich
- das INGENEURBÜRO HANTSCHEL vertreten durch Herrn Matthias Hantschel und Herrn Mario Jäckel als Sachverständige für Kfz-Schäden und -bewertungen, speziell für Oldtimer,
- die PAUL BUCHSTABEN SCHILDER GmbH vertreten durch Frau Stefanie Lenhard und Herrn Ulrich Graessner – seit über 40 Jahren Fachunternehmen für Firmenschilder, Fahrzeugbeschriftungen, Leuchtwerbung und Druck,
- das DENTALLABOR BARTH vertreten durch Frau Beate Barth und Herrn Andreas Barth – Spezialisten für Zahntechnik und perfekten Zahnersatz,
- Herrn Gordon Hönig, G.H. Landschaftsbau,
- Herrn Jörg Wigger,
- Frau Brigitte Hüppauff
- und Herrn Sven Breuing.
Darüber hinaus freue ich mich, dass Leonhard Geffe, Sohn unseres BAC-Mitgliedes Felix Geffe und auch Teilnehmer unserer letzten Oldtimer-Rallye, als Junior den Weg in unseren Club gefunden hat, sowie über die Rückkehr eines alten und geschätzten BAC-Mitgliedes in den Ortsclub, Herrn Ernst Leichsenring.
Alle neuen Mitglieder erhalten Ihre goldene AvD-Mitgliedskarte und das Willkommenspaket. Last but not least möchte ich Sie noch auf ein ganz besonderes Highlight hier in Berlin hinweisen:
Am Sonntag, den 12. März, trifft unser BAC-Mitglied Heidi Hetzer in Berlin von Ihrer Weltrundfahrt ein. Zwei Jahre lang fuhr Heidi Hetzer mit ihrem Oldtimer Hudo (Hudson Model Great Eight Coach Bj. 1930) auf den Spuren von Clärenore Stinnes, die von 1927 bis 1929 angeblich als erster Mensch überhaupt eine solche Weltrundfahrt mit einem Auto durchführte, um die Welt. Die Route ging von Europa aus über Asien, Australien, Nord- und Südamerika und Afrika zurück durch Europa in ihre Heimatstadt Berlin.
Hier wird sie ab 10 Uhr am Messegelände zur ITB eintreffen, über die AVUS, den Kurfürstendamm zum Brandenburger Tor am Pariser Platz fahren, wo sie zwischen 11 und 12 Uhr erwartet wird, bis es dann weiter zum Olympischen Platz geht und man sie dort ab 14.30 Uhr vor dem Olympiastadion begrüßen kann. Wir werden Heidi Hetzer als langjähriges Mitglied, die seit 1975 nun schon über 42 Jahre im Berliner Automobil-Club (BAC) ist, zu unserer nächsten Veranstaltung am 7. April einladen, um
ihr persönlich zu gratulieren und sie zu ehren.
Ich freue mich nun auf die kommenden Veranstaltungen und Zusammentreffen mit Ihnen, bringen Sie sich in Ihren Club mit ein und seien Sie dabei.
Mit besten Grüßen
Ihr
Florian A. Märtens
Präsident